Schulhaus

Unsere Schule

An der Stelle des heutigen Polizeigebäudes stand früher ein kleines Schulgebäude, das für die Weidlinger Schulkinder bald zu wenig Platz bot.

Deshalb begann man im Jahr 1876 auf dem Grundstück gegenüber ein ebenerdiges Schulgebäude mit zwei Klassenräumen zu errichten.

Im Jahre 1884 wurde an das Gebäude ein drittes Klassenzimmer angebaut.

 1911 beschloss der Ortsschulrat die Aufstockung des Schulgebäudes. Die vierklassige Volksschule für 6- bis 14-jährige Schülerinnen und Schüler verfügte nun auch über ein Turnzimmer.

 Zeitweise wurden in diesem Gebäude bis zu 209 Kinder unterrichtet. Das akute Schulraumproblem versuchte man durch Anmietung diverser Räume in der Schulumgebung in den Griff zu bekommen.

  1984 wurde mit dem großen Schulumbau begonnen. Das alte Nachbarhaus (ehemaliges Gemeindeamt) wurde mit dem Schulhaus verbunden und eine Schulwartwohnung dazu gebaut. Über den neuen Turnsaal, der in den Hang hineingebaut worden war, freuten sich die Schulkinder am meisten.

2003 wurde die ehemalige Schulwartwohnung für die Nachmittagsbetreuung adaptiert und schließlich im Jahr 2008 noch um einen großen Aufenthaltsraum erweitert. In den darauffolgenden Jahren erfolgte die schrittweise Renovierung des Hauses, wie die Modernisierung der Klassenräume, Malerarbeiten und der Einbau von Fluchtabschnittstüren und das Verlegen von Standleitungen für das Arbeiten mit den Computern in den Klassenräumen.

2014 wurde der Vorgarten gestaltet und mit einem Bewegungsparcours ausgestattet.

2015 wurden erste Schritte zur Gestaltung des Schulgartens gesetzt. Die Kinder erhielten einen 100 m2 großen Sportplatz und eine Reckkombination.

2017 erfolgte der weitere Ausbau des Spielbereiches durch den Ankauf einer Kletterlandschaft und der Umgestaltung des Hangbereiches in Richtung Löblichgasse.

Die Schülerinnen und Schüler werden in 4 Klassen unterrichtet. Die Nachmittagsbetreuung wird unter der Leitung von Frau Birgit Lachnit täglich von 11.00 bis 17. 00 Uhr angeboten.

Unsere Arbeitsbereiche

Das mehr als 100 Jahre alte, durch Zusammenlegung von zwei Gebäuden entstandene und in Schritten erweiterte Haus, bietet dank seiner modernen Ausstattung eine gemütliche Atmosphäre, in der das gemeinsame Lernen und Arbeiten Freude macht.

Nach modernsten Richtlinien adaptierte Klassenräume ermöglichen ein produktives Lernen in angenehmer Atmosphäre.

Werkraum:

Der textile und technische Werkraum verfügen über alle Voraussetzungen, die für kreatives Arbeiten nötig sind.

Bibliothek:

Die zahlreichen Bücher, die seit 2015 über ein Computerprogramm verwaltet werden, werden von den Schülerinnen und den Schülern gerne ausgeborgt.

Turnsaal:

Der Turnsaal wird von den Schülerinnen und Schülern, von der Nachmittagsbetreuung und von zahlreichen Vereinen und  Institutionen von früh bis spät genutzt.